Gruppenaufteilung

Je nach aktueller Kinderanzahl werden die Kinder in drei Gruppen von einer Gruppenerzieherin mit möglichst gleichaltrigen Kindern (Altersspanne max. 1,5 Jahre) betreut. Angestrebt wird, dass die Gruppe der jüngsten auch die mit der geringsten Kinderzahl ist.

Da die Gruppenarbeit nur am Vormittag stattfindet, bleibt auch viel Zeit, um gruppenübergreifend Kontakte zu knüpfen und die anderen Kinder kennen zu lernen.

Auch wenn jedes Kind eine feste Gruppenerzieherin hat, besteht doch ein enger Kontakt zu allen Erzieherinnen.

Raum der „Bäumchen“

Die „Bäumchen“ sind unsere Halbstarken. Der Raum bietet ihnen viele Bücher und Spielzeug. Im hinteren Teil wird getuscht, gemalt, geschäumt, geklebt, gefaltet und wenn der Hunger kommt gegessen.

 

Raum der „Regenbogen“

Der Gruppenraum der „Regenbogen“ ist für die kleinsten Kinder in unserem Kinderladen. Wir haben im vorderen Bereich Platz zum Basteln, Malen und Essen. Der hintere Teil ist mit vielen kleinen Spielen und Ecken zum Kuscheln hergerichtet.

 

Raum der „Piraten“

Der Gruppenraum der „Piraten“ ist der größte Raum und bietet unseren Großen und den Vorschulkindern den nötigen Raum um sich frei zu entfalten und den Ideen freien Lauf zu lassen. Von Bauklötzen, Lern- und Sachbüchern über LÜK-Kästen bis hin zum Vorschulmaterial ist hier alles vorhanden.

 

Waschraum

Hier werden wir nach dem Spielen im Matsch und unsere Zähne nach dem Essen wieder sauber.

Forscherhaus

Das Forscherhaus steht im Garten, denn wo gehobelt wird, da fallen auch Späne. Es bietet uns viel Platz zum Experimentieren. Wir haben hier eine Werkbank und das zum Bauen nötige Werkzeug, wie Hämmer, Sägen, Feilen, Schraubendreher, Nägel, Schrauben, usw. Hier ist schon so manches Kunstwerk enstanden.

Hochbettzimmer

Im Hochbettzimmer können wir uns verkleiden und anschließend uns in voller Größe im Spiegelraum unter dem Hochbett betrachten. Auf dem Hochbett hat man einen tollen Überblick auf die Prinzessinnen und Piraten in der Verkleidungsecke.

Bauraum

Der Bauraum ist vollgestopft mit großen Kissen aus denen wir uns Höhlen, Tunnel, Mauern und Türme bauen. Nachmittags wird der Bauraum zum Schlafraum und bietet mindestens 10 Kindern einen Ruheort.